1945
Erneute französische Besatzung
1948
Beginn des Wiederaufbaus der Innenstadt
1962
Baubeginn im Wohngebiet Steinrausch nach Plänen des Städtebauers Dr. Hans Reichow
1966
Grundsteinlegung für das Ford-Montagewerk auf dem Röderberg. (Produktionsaufnahme 1968. 1970 läuft das erste Fahrzeug vom Band)
1968
Abzug der französischen Garnison aus dem damaligen "Quartier Ney", später Graf-Werder-Kaserne
1969
Partnerschaft mit der französischen Stadt St. Nazaire.
1970
Eingemeindung der Gemeinde Neuforweiler.
1972
Durch Beschluss des Stadtrates wird aus dem Wohngebiet Steinrausch ein eigenständiger Stadtteil
1972
Einzug der Luftlandebrigade in die Graf-Werder-Kaserne
1986
Erste deutsch-deutsche Städtepartnerschaft mit Eisenhüttenstadt.
1986
Projekt-Städtepartnerschaft mit Matiguás in Nicaragua
1988
Eröffnung des Industriehafens Saarlouis/Dillingen
1998/2001/2003
Inbetriebnahme des Industrieparkes Ford Saarlouis in drei Etappen
1998
Eröffnung der neugestalteten Fußgängerzone „Französische Straße"
2000
Eröffnung der Schiffsanlegestelle an der Saar für Kabinen- und Fahrgastschiffe
2003
Erneuerung des Erdwalles auf der östlichen Kasematte in gestalterischer Anlehnung an das historische Vorbild
2006
Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes
2006/2007
Neugestaltung des Kleinen Marktes und der angrenzenden Straßen
2006
Verleihung des Titels „Europastadt“ im September 2006