„Ortsgeschichte(n) – Chroniken beiderseits der Saar“
30.10.2018 / 19:00 Uhr
Die unterschiedliche historische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung ihrer verschiedenen Stadtteile kennzeichnet die heterogene Struktur der heutigen Gesamtstadt Saarlouis.
Die Stadtteile haben sich aufgrund verschiedener Ausgangslagen und Rahmenbedingungen durchaus sehr vielfältig ausgebildet und jeder Ort hat seine eigene, individuelle Geschichte. Verschiedene Einzelaspekte dieser historischen Entwicklungen sind die Themen der diesjährigen Vortragsreihe des Verbandes der heimatkundlich-historischen Vereine Saarlouis (VHVS). Die Reihe umfasst vier Vorträge. Die Referenten sind kompetente Experten auf dem Gebiet der Heimatforschung. Im Mittelpunkt stehen die Saarlouiser Stadtteile Lisdorf, Roden, Beaumarais und Fraulautern.
- Donnerstag, 18.10.18
Heiner Groß: Lisdorf – Von der Steinzeit bis zur Gegenwart
- Donnerstag, 25.10.18
Prof. Thomas Gergen: Roden – Ortschronik in Erinnerungsorten
- Dienstag, 30.10.18
Jürgen Baus & Volker Felten: Geschichte des Stadtteils Beaumarais
- Dienstag 06.11.18
Guido Fontaine: Fraulautern – Zwischen Klosterdorf und Industrieort
Alle Vorträge sind jeweils ab 19:00 Uhr im Studio im Theater am Ring zu hören. Der Eintritt ist kostenlos.
Bildunterschrift:
Hauptstraße in Beaumarais um 1900. (Städtisches Museum Saarlouis)
Eine Veranstaltung des Verbandes der heimatkundlich-historischen Vereine in Kooperation mit dem Städtischen Museum Saarlouis. Weitere Informationen unter Telefonnummer: 06831/6989060
Veranstaltungsort
-
- Theater am Ring
- Kaiser-Friedrich-Ring 26
- 66740
- Saarlouis
Map
Ansprechpartner
-
- Amt für Kultur
- Sabine Schmitt
- stellv. Amtsleiterin
- Theater am Ring - 5. Stock
Kaiser-Friedrich-Ring 26 - 66740
- Saarlouis
- Tel: 06831/6989-016