Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Klimawandel stellt uns alle vor eine gewaltige Herausforderung. Gemäß dem Credo „Global denken, lokal handeln“ beschäftigen wir uns in Saarlouis intensiv mit der Thematik, bereits vor Jahren haben wir dafür zentrale Weichen gestellt. So hat sich der Stadtrat ausdrücklich für die Vision von einer CO2-freien Stadt ausgesprochen und ein Integriertes Klimaschutzkonzept auf den Weg gebracht, das anschließend von der Verwaltung erarbeitet wurde. Als erste Stadt im Saarland hat die Kreisstadt Saarlouis einen Klimaschutzmanager fest eingestellt.
Gemeinsam mit starken Partnern wie den Stadtwerken Saarlouis, der Bürgerenergiegenossenschaft Köllertal (BEG) und vielen weiteren mehr haben wir zahlreiche innovative und erfolgreiche Projekte realisiert. So werden etwa privater Grünschnitt und Deponiegas verwertet, um in kommunalen Einrichtungen Wärme zu erzeugen, PV-Anlagen wurden auf Dächern städtischer Liegenschaften sowie freistehend in Roden aus Bürgerhand realisiert und die Infrastruktur für E-Mobilität wird immer weiter vorangetrieben. Der städtische Fuhrpark inklusive NBS umfasst derzeit 14 rein elektrisch betriebene Dienstfahrzeuge, darunter auch ein Mülllader.
Neubau und Sanierung städtischer Gebäude erfolgen mindestens im Passivhausstandard. Für die Gebäude wird zudem in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken ein Stoffstrommanagement aufgebaut. Der Flächennutzungsplan wird neu aufgelegt. Bei größeren private Bauprojekte ebenso wie im Rahmen von Bebauungsplänen werden ökologische Standards eingefordert. Neu ist die „Freiflächengestaltungssatzung“, mit Unterstützung der Bürger durch Förderprogramme.
Mit dem Klimagutachten liegt uns eine verlässliche Datenlage über die klimatischen Bedingungen der Stadt vor, die uns für unsere zukünftige Arbeit wichtige Erkenntnisse liefert. Mit dem Projekt STARK werden wir weitere wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die konkrete Entwicklung und die Bedeutung von städtischem Grün sowie von den möglichen Auswirkungen künftiger Starkregenereignisse vor Ort in Saarlouis erlangen.
Klimaschutz und Klimaanpassung sind dringende Aufgaben und große Kraftanstrengungen. Die vielen erfolgreichen Beispiele beweisen aber: Wenn man bereit ist, die Extrameile zu gehen, kann man auch etwas bewirken. In Saarlouis sind wir dazu auf einem guten Weg.
Ihr Günter Melchior
Bau- und Umweltdezernent
Großer Markt 1
66740 Saarlouis