Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die finanzielle Situation der Stadt ist seit Jahren angespannt. Oberste Priorität hat es, dass Saarlouis trotz der defizitären Kassenlage keine Sanierungskommune wird, um somit noch einen gewissen Handlungsspielraum für die eigenen Investitionen und Ausgaben zu erhalten.
Durch die Reform des kommunalen Finanzausgleichs sind weitere hohe Einbußen zu erwarten. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den städtischen Haushalt sind momentan noch gar nicht abzuschätzen.
Für die Stadt bedeutet das einen ständigen Drahtseilakt zwischen notwendigen Aufwendungen und den finanziellen Möglichkeiten. Es ist die tägliche Aufgabe der Verwaltung sowie des Stadtrates, der in einer Stadt über das Haushaltsrecht verfügt, unter diesen Umständen die bestmöglichen Lösungen zu finden und umzusetzen.
Denn Investitionen in die Stadt bedeuten auch Investitionen in die Menschen. Deshalb liegt seit Jahren ein ausdrücklicher Schwerpunkt der städtischen Investitionstätigkeit auf Sanierung, Ausbau und Neubau der kommunalen Kitas, Krippen und Grundschulen.
Mit einer nachhaltigen Schulentwicklungsplanung möchten wir unsere Grundschulen optimal für die Zukunft rüsten. Dazu zählen ganz aktuell etwa die aufwendige Sanierung der Grundschule Vogelsang, oder auch die Erweiterung der Grundschule Steinrausch. Mit beiden Schulen können wir jetzt beiderseits der Saar echten Ganztagsunterricht anbieten.
Auch auf unserem Weg zu mehr Digitalisierung ist der Blick auf die Grundschulen wichtig: So wurden gemeinsam mit den Stadtwerken alle Saarlouiser Grundschulen ans Glasfasernetz angeschlossen – als erste im Saarland. Mit den Fördermitteln des DigitalPakts Schulen bauen wir außerdem die digitale Infrastruktur für die frühe Bildung unserer Kinder weiter aus.
Auch in Zukunft stehen uns noch große Herausforderungen an den Saarlouiser Grundschulstandorten sowie in den Kitas und Krippen in kommunaler Trägerschaft bevor. Aber auch darüber hinaus ist es uns wichtig, hochwertige Angebote machen zu können.
So freue ich mich besonders darauf, wenn wir bald wieder das Kinder-, Jugend- und Familienhaus am neuen Standort eröffnen können, mit dem wir noch näher im Herzen der Stadt liegen. Hier wie an vielen anderen Stellen, arbeiten wir erfolgreich mit zahlreichen Projektpartnern, sozialen Einrichtungen und freien Trägern zusammen – ein starkes Netzwerk für die Menschen in unserer Stadt.
Ihre Marion Jost
Bürgermeisterin, Finanz- und Sozialdezernentin
Grünebaumstraße 2
66740 Saarlouis