Topaktuell

Neues Herbstprogramm der VHS

Ortspolizeibehörde am Donnerstag und Freitag nur eingeschränkt erreichbar

Beginn der Arbeiten zum Endausbau "Im Fischerfeld" am 04.10.2023

OB Peter Demmer fordert Erhalt des Kindernotdienstes in Saarlouis

Agence consulaire de France à Saarlouis

Agence consulaire: Dienstleistungen und Beratung für Franzosen und Deutsche im kleinen Grenzverkehr

Die Agence consulaire de France hat seit 1957 ihren festen Platz in Saarlouis. Da nach dem Zweiten Weltkrieg in der französischen Besatzungszone an der Saar und danach im teilautonomen Saarstaat besonders viele französische Staatsbürgerinnen lebten, gab es mit dem Beitritt des Saarlandes zur Bundesrepublik für die Einwohner*innen einen besonderen Vermittlungs- und Beratungsbedarf zwischen französischen und deutschen Behörden in alltäglichen Verwaltungsfragen. Henry Villeroy de Galhau begründete als erster Honorarkonsul die Agence consulaire, um insbesondere seinen im Saarland lebenden Landsleuten Hilfestellung und Beistand zu leisten.

Diese Aufgabe übernahm später Odile Villeroy de Galhau, die ihrem Schwiegervater für fast 25 Jahre als Honorarkonsulin nachfolgte und dafür mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde.

Im Jahre 2009 wurde Michel Bouchon französischer Honorarkonsul in Saarlouis, ein ausgewiesener Experte für pragmatische Problemlösungen im deutsch-französischen Kontext. Die Themen und Aufgaben sind im Laufe der Jahre trotz deutsch-französischer und europäischer Harmonisierungsbemühungen nicht weniger und auch nicht leichter geworden. Die Beratungsleistungen betreffen nicht nur französische Staatsbürger*innen, sondern gelten auch für Deutsche, die Angelegenheiten mit französischen Behörden und Institutionen zu regeln haben: Rentenansprüche, Bescheinigungen, standesamtliche Angelegenheiten bis hin zu komplexen individuellen Verfahren.

Seit 2017 ist Myriam Bouchon französische Honorarkonsulin mit Zuständigkeit für die Landkreise Saarlouis und Merzig-Wadern. Myriam Bouchon ist wie ihre Vorgänger*innen offizielle Vertreterin des französischen Staates und in dieser Funktion mit diplomatischen Rechten ausgestattet. In der Agence consulaire werden pro Jahr etwa 500 Anfragen ehrenamtlich bearbeitet.

Über die eigentliche Beratungstätigkeit hinaus arbeitet die Honorarkonsulin gemeinsam mit ihrem Vater eng mit Schulen und anderen Institutionen zusammen, um französische Kultur, Geschichte und Tradition zu vermitteln und die deutsch-französische Zusammenarbeit zu stärken.

Sprechzeiten: Dienstag, 14.30-16.30 Uhr und nach Vereinbarung

Wichtig, an Traditionen festzuhalten:

Französische Honorarkonsulin Myriam Bouchon überreicht die „Galette des Rois“

„In kleinstem Kreis“ – wie oft hat man diese Formulierung in den letzten Monaten gelesen. Und wie es scheint, werden auch weiterhin viele liebgewonnenen Veranstaltungen nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden können. Auch die Überreichung des traditionellen Neujahrskuchens, der „Galette des Rois“, durch die französische Honorarkonsulin Myriam Bouchon war erneut davon betroffen. Sie übergab sie daher an Oberbürgermeister Peter Demmer, der sie stellvertretend für alle Freunde und Unterstützer der deutsch-französischen Freundschaft in Saarlouis entgegennahm.

„Un petit merci, ein kleines symbolisches Dankeschön für alle, die auch in dieser schwierigen Zeit das deutsch-französische Miteinander nie aus den Augen verlieren“, das sei der mit Elementen des Saarlouiser Wappens liebevoll verzierte Kuchen aus Blätterteig und einer Marzipanmasse. Ins Leben gerufen hatte den schönen Brauch ihr Vater und Vorgänger im Amt, Michel Bouchon.

Gemeinsam mit ihm berichtete Myriam Bouchon dem Verwaltungschef von ihrer Arbeit im vergangenen Jahr. „Ein wichtiges Thema, das uns beschäftigt hat, hatte mich den französischen Rentenengpässen zu tun. Hier haben wir unsere Landsleute beraten, zwischen ihnen und den zuständigen Behörden vermittelt und letztere schriftlich auf die enormen Schwierigkeiten aufmerksam gemacht, die die aktuelle Vorgehensweise mit sich bringt. Einige Verbesserungen wurden glücklicherweise bereits erreicht, dennoch werden wir sicher auch weiterhin damit befasst sein“, berichtete die Honorarkonsulin. Eine große Ehre im Jahr 2021 war der Besuch des französischen Außenministers Jean-Yves Le Drian in Saarlouis, gemeinsam mit seinem damaligen Amtskollegen Heiko Maas, sowie die Würdigung des jahrzehntelangen Einsatzes Michel Bouchons durch das französische Außenministerium.

Myriam und Michel Bouchon verfolgen auch aufmerksam die deutsche Politik: In diesem Kontext gratulierten sie der neuen Bundesregierung und wünschten ihr viel Kraft und Energie für die bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen für Deutschland und Europa. Dass der erste Auslandsbesuch von Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock nach Frankreich führte, sei ein klares Zeichen der Freundschaft, der Wertschätzung und des Vertrauens gewesen.

Schließlich bedankte man sich herzlich die die fortwährende große Unterstützung, die man stets von der Stadtverwaltung erhalte, beispielsweise die Renovierung des Einganges zur Agence Consulaire und die Schaffung eines Internetauftrittes auf der neuen Homepage der Stadt. Besonders hervor hob Myriam Bouchon die Zusammenarbeit mit der Leiterin der speziell eingerichteten Stabstelle für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und internationale Kooperation, Christiane Bähr, die mit viel Elan, Leidenschaft und Fachwissen jederzeit Ansprechpartnerin sei.

Datum: 01.02.2022

Autorin: Petra Molitor