Topaktuell

„Mädelsabend“ der Stadtbibliothek Saarlouis

Anmeldung zur Deutsch-Französischen Ferienfreizeit ab sofort möglich

Vom 24.03. bis zum 28.03.2023 Ostermarkt mit Krammarkt in Saarlouis

Verkaufsoffener Sonntag am 26.03.2023

Ab sofort: Tempo 30 auf ehemaliger B51 in Roden

Biomassefeuerungsanlage

Holz und Grünschnitt aus der Landschaftspflege ersetzen fossile Brennstoffe

Klimafreundliche Wärme für den Neuen Betriebshof Saarlouis: In der Biomassefeuerungsanlage wird mit Grünschnitt geheizt.

Klimafreundliche Wärme für den Neuen Betriebshof Saarlouis: In der Biomassefeuerungsanlage wird mit Grünschnitt geheizt.

23.000 Kubikmeter Grünschnitt wird jährlich auf der Kompostierungsanlage in Saarlouis abgegeben. Zusammen sind das dreieinhalb Tonnen geschreddertes Material. Umgerechnet in Heizöl steckt darin eine Energieleistung mit der man rund 150 Wohnhäuser ein Jahr lang mit Wärme und Warmwasser versorgen könnte. Bis zur Inbetriebnahme der Biomassefeuerungsanlage wurde der Grünschnitt nicht genutzt. Heute wird damit Energie erzeugt, um den Wärmebedarf des Neuen Betriebshofs Saarlouis (NBS) zu decken - ein wichtiger Schritt, um Wertstoffketten sinnvoll zu nutzen und zu schließen.

Transportiert wird der Grünschnitt in Containern, die direkt an die Heizanlage angedockt werden können. In einem 550-Kilowatt-Kessel wird die Wärme erzeugt. Um die Emission von Feinstaub auf ein Minimum zu reduzieren, wird der Feuerung ein Staubabscheider nachgeschaltet.