In Saarlouis ist immer was los: Gäste von nah und fern nutzen gerne die Gelegenheit, eine Veranstaltung zu besuchen und danach noch ein bisschen länger zu bleiben. Wir haben nichts dagegen.
EMMVEE ist back und verschiebt spielerisch die Grenzen des Humors! In seinem neusten Programm „War das zu hart?“ lädt er das Publikum ein, gemeinsam mit ihm herauszufinden: Was darf Comedy eigentlich? EMMVEE liefert knallharte Gags, scharfe Beobachtungsgabe, blitzschnelle Improvisation und erfrischende Selbstironie. Der Gedanke, dass alle gleich sind, steht in EMMVEEs Comedy an erster Stelle. EMMVEE macht Witze über alles und jeden und teilt Erfahrungen aus seinem eigenen Leben. Dabei setzt er seinen unwiderstehlichen Charme ein und zieht das Publikum mit seinem typischen humorvollen Augenzwinkern in seinen Bann. Durch eine gelungene Mischung aus Interaktionen mit dem Publikum und messerscharfen Pointen wird EMMVEEs Show zu einem einzigartigen Erlebnis. Danach darf sich das Publikum selbst die Frage stellen: War das zu hart? Tour: Meyer Konzerte Einlass: 19.00 Uhr Saaleinlass: 19.30 Uhr
„SONST SCHOKO – Eiskauf mit Schwierigkeiten“ erzählt von einem Mann, den schon die kleinste Entscheidung in Verzweiflung bringen kann. Die Schlange wird immer länger, die Eisverkäuferin immer ungeduldiger und Herr Moritz immer nervöser. Vanille, Schoko oder Himbeer? Mango? Pistazie? Joghurt-Zimt? Waffel oder Becher? Und vielleicht noch Sahne? Soße? Krokant? Streusel? Löffel? Serviette? Die Spielerin erzählt mit Figuren auf einer Bauchladenbühne von Herrn Moritz, der sich ein Eis kaufen will, und davon, was danach geschieht. Dabei ringt sie selbst um Entscheidungen, rettet ihren Helden vor bedrohlichen Eistüten und weiß am Ende auch nicht mehr: Vanille, Schoko oder Himbeer? Eine vollkommen alltägliche Situation gleitet ins Absurde ab. SONST SCHOKO nimmt euch mit auf ein alltägliches Abenteuer mit wenig Prunk und Protz im portablen Eissalon. Eine turbulente Reise in die eisige Sphäre der Entscheidungsfindung mit bedrohlichen Eistüten, delikatem Durcheinander, schrägen Stammkunden und viiiel Himbeer. Eine Geschichte über die Unmöglichkeit, eine Wahl zu treffen und den Mut zur eigenen Logik. Ein Aufruf zur Seltsamkeit! Schülervorstellung ab 6 Jahre Anmeldung: kulturservice@saarlouis.de oder 06831 69890 -13 oder -16
Am Anfang war das Wort. Und davor vielleicht ein Gedanke und der hat etwas ins Rollen gebracht – einen alten, knarrenden Wagen. Und diesem entsteigt schrill, geheimnisvoll und furchterregend toll: Der fabelhafte Die. Sie*er ist der strahlende Mittelpunkt einer Schausteller*innen-Truppe, die durch die Welt zieht, Geschichten sammelt und nun dem Publikum ihre Show präsentiert. Geschichten, die von F Punkt Meyer-Schmitt handeln, der nicht weiß, dass man Fische nicht füttern soll, von der Ente Klaus, die viele für einen Schwan halten (und die schnell wütend wird), vom stärksten Mann der Welt, der von blonden Locken träumt und den Verein fürs Richtigsein auf den Plan ruft, von rosa und blau, und davon, wie das alles mit Köttelspeiers Rülpskompott und Kim, dem Barsch, zusammenhängt. Vorhang auf für: Geschichten über das Gleichsein und Geschichten über das Anderssein! Sergej Gößner zeigt in DER FABELHAFTE DIE nicht nur lustvoll auf, dass binäre Geschlechterrollen unserer Welt nicht gerecht werden, sondern thematisiert auch, wie wir Vorstellungen von Identität und Normalität weitergeben und fortführen – nämlich durch das Erzählen von Geschichten. Ein hinreißendes Geschichtenkaleidoskop zwischen Märchen und Jahrmarkt, Zirkus und Show – so bunt wie das Leben! Ab 9 Jahren, 55 Minuten Anmeldungen unter: kulturservice@saarlouis.de oder 06831 69890 -13 oder -16
Der Oberbürgermeister von Saarlouis:
In Saarlouis ist die Verwaltung bürgernah und immer mit „einem offenen Ohr“ unterwegs. Wenn Sie ein Anliegen haben, können Sie dieses hier am Schnellsten äußern. Schreiben Sie mir einfach.
Der Oberbürgermeister