Ihr Kind bestmöglich auf eine selbstständige Zukunft vorbereiten, das möchten wohl alle Eltern. Hilfe, Beratung und Unterstützung erfahren sie dabei von Silke Heß, die kurz vor dem ersten Lockdown in der historischen Villa Bigots in der Hauptstraße in Beaumarais ihre Akademie für Begabungsförderung eröffnete.
MehrDas für den 13. August 2022 geplante Konzert mit LUKE im Saarlouiser Inselgarten auf der Vaubaninsel muss leider verschoben werden. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest, wird aber noch bekannt gegeben.
MehrSei es in der Stadt oder im Landkreis Saarlouis, der gebürtige Beaumaraiser Hans Nicola hat mit seinem umfangreichen Werk aus Aquarellen, Lithografien, Kalligraphien, Federzeichnungen und Fotografien zahlreiche Spuren seines künstlerischen Schaffens hinterlassen. Auf Anregung des Vereins für Mundart und Geschichte Beaumarais ehrte seine Heimatstadt ihn dafür nun mit einer ganz besonderen Auszeichnung und benannte den Bereich vor dem ehemaligen Jugendheim gegenüber der Kirche in Hans-Nicola-Platz. Gefeiert wurde dies mit einem Gedenkgottesdienst, einer offiziellen Feierstunde und einem anschließenden Dorffest.
MehrMit dem andauernden Krieg in der Ukraine kommen auch weiterhin Flüchtlinge nach Saarlouis. Für die Unterbringung sucht die Kreisstadt Saarlouis nach Wohnraum.
MehrSeit 1946 thront das Denkmal von Marechal Michel Ney, 1769 in Saarlouis geboren und hochdekorierter Maréchal d’Empire unter Napoléon Bonaparte, über der Vaubaninsel.
MehrUm einen angenehmen und sicheren Aufenthalt im Freibad zu gewährleisten, führt das Sonnenbad ab sofort eine Obergrenze ein: 2.000 Besucher können zeitgleich ins Bad. Die aktuelle Auslastung ist online einsehbar.
MehrDie Kreisstadt Saarlouis hat gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm für die Sommerferien zusammengestellt. Das 150-seitige Programmheft präsentiert sich in neuem Layout und ist ab sofort erhältlich.
MehrGrundbesitz – darunter fallen unbebaute und bebaute Grundstücke, sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft - wird in Deutschland auf Basis des reformierten Grundsteuerrechts zum Stichtag 01.01.2022 vollständig neu bewertet.
MehrAktuelle Regelungen für die Stadtverwaltung Saarlouis und wichtige Informationen rund um das Thema Corona.
MehrIn Saarlouis ist immer was los: Gäste von nah und fern nutzen gerne die Gelegenheit, eine Veranstaltung zu besuchen und danach noch ein bisschen länger zu bleiben. Wir haben nichts dagegen.
Informationen zum Veranstalter:
SG-Kultur 0170/3153437, kontakt@sgkultur.de , Tickets: www.ticket-regional.de sowie Kulturamt der Kreisstadt Saarlouis, 06831/69890-16, kulturservice@saarlouis.de
Vom 9. bis zum 11. September 2022 findet das zweite Street Food Festival im Saarlouiser Stadtgarten auf der Festwiese statt. Der Veranstalter tat&drang GmbH lädt auf seiner dreitägigen kulinarischen Weltreise nicht nur zum Schlemmen im Freien, sondern auch zum geselligen Verweilen mit Familie, Freunden und anderen Freizeit-Gourmets ein. Wie schmeckt die Welt? Hier gibt’s die Antwort direkt auf die Hand!
Informationen zum Veranstalter:
Alte-Brauerei-Straße
06831/6989811
06831/6989815
LudwigGalerie@saarlouis.de
www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Der Oberbürgermeister von Saarlouis:
In Saarlouis ist die Verwaltung bürgernah und immer mit „einem offenen Ohr“ unterwegs. Wenn Sie also ein Anliegen haben, können Sie dieses hier am Schnellsten äußern. Schreiben Sie mir einfach.
Der OberbürgermeisterMehr als ein neuer Anstrich: Die Kreisstadt Saarlouis hat eine neue Website, um damit sowohl inhaltlich als auch technisch den aktuellen Anforderungen an eine zeitgemäße kommunale Internetseite gerecht zu werden, erklärt OB Peter Demmer.
Lesen Sie mehrInvestitionen in die Stadt sind Investitionen in die Menschen, erklärt Bürgermeisterin Marion Jost. Deshalb liegt ein erklärter Schwerpunkt der Investitionstätigkeit auf Sanierung, Ausbau und Erweiterung städtischer Grundschulen sowie Kitas und Krippen in kommunaler Trägerschaft.
Lesen Sie mehrKlimaschutz und Klimaanpassung sind dringende Aufgaben und große Kraftanstrengungen. Saarlouis ist dabei auf einem guten Weg, erklärt Beigeordneter Günter Melchior.
Lesen Sie mehr