Topaktuell

Saisonauftakt auf der Vauban-Insel am 07.06.2023

Stadt Saarlouis gewinnt Europapreis

Energieeffiziente Straßenbeleuchtung

Austausch ineffizienter Quecksilberdampflampen durch energiesparende LED-Leuchtmittel

Umrüstung der Straßen- und Hallenbeleuchtung sowie der Signalanlagen auf LEDs

LED Straßenbeleuchtung im Wohngebiet

Der Austausch ineffizienter Quecksilberdampflampen durch energiesparende und regelbare LED-Leuchtmittel schreitet in der Kreisstadt Saarlouis voran.

Nachdem in den letzten Jahren die Haupteinfahrtsstraßen Richtung Innenstadt ertüchtigt wurden, erfolgt dieses Jahr der Umtausch der Leuchtmittel in den einzelnen Stadtteilen.

Rund 20 Jahre beträgt die Lebensdauer der 728 neu installierten LEDs. In dieser Zeit wird durch sie eine CO2-Minderung von 3.150 Tonnen erzielt. Die Energieeinsparung beträgt 90,55 % gegenüber der alten Beleuchtung. Gefördert wird die Sanierung der Straßenbeleuchtung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), wie auch durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr im Saarland.

Die Maßnahme ist Teil des Klimaschutzkonzeptes der Kreisstadt Saarlouis, zur Erreichung des vom Stadtrat beschlossenen Ziels 2050, dass Saarlouis zur Null-Emissionsstadt werden soll.

Bisher ersetzte Leuchtmittel:

Straßenbeleuchtung:

2.238 Stück, 1.163.360 kWh/a

Innenbeleuchtung (Museen, Hallen):

127 Stück; 55.115 kWh/a

Lichtsignalanlagen:

249 Stück; 47.186 kWh/a

2020:

Straßen Beleuchtung

728 Stück; 266.992,2 kWh/a

CO2-Einsparung:  3.150 t CO2

Gefördert durch:

Logo Efre
Logo Bmu
Loga Saarland
Logo Ptj

Gefördert durch: