Der Pianist und Komponist Christian Pabst reist gerne zu imaginären Orten. Dieses Mal hat es ihn nach Balbec verschlagen - die berühmte Stadt, die auf keiner Karte zu finden ist und gleichzeitig als literarische Inspiration für dieses mitreißende Album dient. (Backseat PR)
Im Rahmen des Literaturfestivals „erLESEN!“ 2022 kommt Journalist und Kolumnist Jakob Augstein als Gast der Buchhandlung Bock & Seip und der Stadtbibliothek Saarlouis ins Theater am Ring. In Saarlouis stellt er seinen Roman „Strömung“ bei einer literarischen Matinee am Sonntag, 15. Mai 2022 um 11 Uhr im Festsaal des Theater am Ring vor.
Die Kosten für die Teilnahme an der Veranstaltung betragen 10,00€ pro Person
Infos zum Veranstalter:
Lokales Bündnis f. Familie, Abtl. Familien und Soziales und Kinderbeauftragte.
06831/443-600, corinna.bast@saarlouis.de
Am Mittwoch, 18. Mai 2022 um 12.30 Uhr findet eine 20minütige, kostenlose Führung durch die Ausstellung „Zwischen Himmel und Erde - Reale Momente – Emotionale Augenblicke“ – Fotografien von Werner Richner statt.
Infos zum Veranstalter:
Katholische Familienbildungsstätte, Kooperationsprojekt, 06831/43637, fbs-sls@t-online.
Infos und Anmeldung:
Freie Kunstschule Saarlouis, Picarder Weg 1, info@kunstschule-sls.de
Infos und Anmeldung:
Freie Kunstschule Saarlouis, Picarder Weg 1, info@kunstschule-sls.de
Die Homburger Brauerei kommt mit ihrer Brauchnacht am 21. Mai auf den Kleinen Markt in Saarlouis. Gemeinsam feiern und gemeinsam Bier trinken – das ist das Motto!
Viele Kinder lieben Pferde! Einige haben Angst vor den großen Tieren. Boss, gib dem Pferd die Sporen und die Gerte, heißt es im Western. Heute lernst du die Pferde Bandit, Askja, Neo und ihre Trainerin Jenny Becker kennen.
Am Sonntag, 22. Mai 2022 um 15 Uhr findet eine öffentliche, kostenlose Führung durch die Ausstellung „Zwischen Himmel und Erde - Reale Momente – Emotionale Augenblicke“ – Fotografien von Werner Richner statt.
Infos zum Veranstalter:
Georg Harig, 06831/62695, info@sg-lisdorf-picard.de
Frauen in der Saarlouiser Politik waren in den 1920er Jahren eher noch ungewohnt. Wer waren die engagierten Frauen und wofür setzten sie sich in Saarlouis ein? Vorgestellt werden die ersten Saarlouiser Aktivistinnen, die zwischen 1920 und 1935 als Mandatsträgerinnen im Gemeinderat, im Stadtrat oder im Kreistag tätig waren.
Kulturamt der Kreisstadt Saarlouis, 06831/69890-16, kulturservice@saarlouis.de
Das Kompaktseminar gibt Gelegenheit, die Französischkenntnisse in kurzer Zeit aufzufrischen.
Die Kosten für die Teilnahme an der Veranstaltung betragen 10,00€ pro Person
Infos zum Veranstalter:
Lokales Bündnis f. Familie, Abtl. Familien und Soziales und Kinderbeauftragte.
06831/443-600, corinna.bast@saarlouis.de