Informationen zum Veranstalter:
Kulturamt der Kreisstadt Saarlouis, 06831/69890-16, kulturservice@saarlouis.de
Informationen zum Veranstalter:
Kulturamt der Kreisstadt Saarlouis, 06831/69890-16, kulturservice@saarlouis.de
Informationen zum Veranstalter:
Ludwig Galerie Saarlouis in Kooperation mit dem Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis, 06831/6989811, LudwigGalerie@saarlouis.de, www.saarlouis.de/ludwiggalerie
„Mädelsabend“ der Stadtbibliothek Saarlouis und der Buchhandlung Bock & Seip mit Dolce Vita e Musica. Angelika Lauriel liest aus ihrem Roman „Die Frau des Ölbauern“. Musikalisch wird die Lesung vom bekannten saarländisch-italienischen Sänger Luigi Botta umrahmt.
Mit moderner Musik auf den Ohren ließ sich der Hamburger Musikproduzent Frank Peterson 1989 bei einem Besuch des königlichen Klosters von San Lorenzo de El Escorial in Spanien zu etwas Neuem inspirieren.
Warum nicht altertümliche gregorianische Musik mit moderner Musik mischen?
Mit moderner Musik auf den Ohren ließ sich der Hamburger Musikproduzent Frank Peterson 1989 bei einem Besuch des königlichen Klosters von San Lorenzo de El Escorial in Spanien zu etwas Neuem inspirieren.
Informationen zum Veranstalter:
Ludwig Galerie Saarlouis in Kooperation mit dem Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis, 06831/6989811, LudwigGalerie@saarlouis.de, www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Der christlich-jüdische Dialog wird am Dienstag, 14. März um 19.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Saarlouis fortgesetzt. Im Mittelpunkt des Vortrags von Pfarrer Jörg Beckers stehen Andreas Osiander und seine Verteidigungsschrift „Ob es wahr und glaublich sei - Eine Widerlegung der judenfeindlichen Ritualmordbeschuldigungen“. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Schöne Stimmen gibt es viele, im Jazz heute mehr denn je. Viktoria Tolstoy aber ist einzigartig:
Vierstündiges Seminar mit Christine Feld (Life Coach und Psychologische Beraterin)
Informationen zum Veranstalter:
Ludwig Galerie Saarlouis in Kooperation mit dem Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis, 06831/6989811, LudwigGalerie@saarlouis.de, www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Die nächste Themenführung zum jüdischen Leben in Saarlouis bietet die VHS für Donnerstag, 30. März um 15.00 Uhr an. Gilbert Jaeck zeigt bedeutende Plätze in Saarlouis und auf dem Friedhof, die für das jüdische Leben in Saarlouis eine große Bedeutung hatten. Hierzu zählt auch der Gedenkraum am Ort der früheren Synagoge am Esther-Bejarano-Platz. Der Beitrag beträgt 5 Euro.