Die App-fuhr-Erinnerung – auch per E-Mail und SMS
Sie werden pünktlich auf Ihre Müllentsorgungs-Termine hingewiesen, entweder per SMS oder per E-Mail. Beim Anmelden für Ihre persönliche E-Mail- Benachrichtigung per „Denk-dran“-Mail können Sie gleichzeitig Ihr Interesse an einer Benachrichtigung per SMS kundtun. Die Erinnerungs-App, die Ihnen Ihre ganz persönlichen Abholtermine pünktlich auf Ihr Smartphone schickt, finden Sie in den App-Stores ( iOS, Android etc.) gratis unter „Mein Abfallkalender“. Einmal registriert, haben Sie Ihre gesamten Abholtermine fürs Jahr in der Jackentasche!
Selbstverständlich steht aber auch die alte Kalender-Jahresübersicht auch weiterhin zur Verfügung. Einfach Straße und Abfallart eingeben, und der Kalender zeigt ausschließlich Ihre Abholtermine auf. Als PDF-Datei können Sie sie problemlos laden und ausdrucken.
Trotz sorgfältiger Trennung aller möglichen Abfälle fällt täglich in jedem
Haushalt Restmüll an, der in die graue Restmülltonne gehört.
So finden Sie den Tag, an dem Ihre Restmülltonne geleert wird:
Im Straßenverzeichnis merken Sie sich die Zahl im grauen Feld hinter Ihrem Straßennamen. Die Restmülltonne kann alle 2 Wochen zur Leerung
Bereitgestellt werden. , Schauen Sie nun in den Abfuhrkalender. An allen Tagen, an denen Ihre Zahl mit dem grauen Quadrat abgebildet ist, wird
in Ihrer Straße die Restmülltonne geleert. Bitte stellen Sie die Restmülltonne am Vorabend, spätestens bis 6.00 Uhr am Leerungstag, mit dem Griff zur Straße an den Straßenrand zur Abfuhr bereit.
(An-, Ab- oder Ummeldungen, Änderungen von Gefäßgrößen):
EVS Entsorgungsverband Saar
Telefon 0681/5000-555
Neuer Betriebshof Saarlouis
Telefon: 06831/48886-501 und 06831/48886-0
Servicezeiten:
Mo bis Do 08–15 Uhr
Fr 08–12 Uhr
Reklamationen sind nur bis 12.00 Uhr des darauffolgenden Tages möglich.
– Kehrricht, Staubsaugerbeutel
– Hygieneartikel (Windeln, Papiertücher, Küchenpapier)
– verschmutzte Folien
– Plastikgegenstände, die nicht aus dem Verpackungsbereich stammen (Eimer, Schüsseln, Spielzeug)
– Geschirr, Porzellan, Steingut, Keramik
– Tapeten- und Teppichbodenreste
– Spiegelglas, Kristallglas
– Asche, Zigarettenreste
– Video- und Musikkassetten, CDs, DVDs, Filme, Fotos
– kleinere Haushaltsgegenstände
– Lederartikel (Schuhe, Taschen, Handschuhe usw.)
– Textilien, Lumpen, Putzlappen
– Gummiartikel (Handschuhe, Stiefel, Schaumgummi)
– Fleischabfälle, Fischgräten, Knochen und gekochte Speisereste entsorgen Sie aus hygienischen Gründen in dem Behälter, der als nächstes geleert wird (Restmüll- oder Biotonne).
– Bioabfälle
– Papier
– Bauschutt
– schadstoffhaltige Abfälle (Farben, Schädlingsbekämpfungsmittel)
– Batterien
– Elektrogeräte
– Verpackungen aus Metall, Glas und Kunststoff
Die Sperrmüllabholung erfolgt ausschließlich nach Terminvereinbarung. Telefonisch oder online unter:
www.saarlouis.mein-abfallkalender.de
Zum Sperrmüll zählt fast alles, was für die „normalen“ Tonnen zu groß oder zu sperrig ist. , Grundsätzlich zählen zum Sperrmüll nur solche sperrigen
Gegenstände, die auch bei einem Umzug mitgenommen werden könnten.
Sie können Sperrmüll generell bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern pro Tag kostenlos an unserem EVS Wertstoff- Zentrum abgeben. Wer keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selbst anzuliefern, kann den Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmüll-Termines entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt ausnahmslos auf Abruf. Die Servicegebühr für die Abholung beträgt 15 Euro (je angefangene 4 m3).
– Bettgestelle, Matratzen
– Couch, Sessel, Sofa
– Regale, Schränke
– Stühle, Tische
– Kinderwagen, große Spielgeräte
– Gardinenstangen
– Fahrräder
– Elektrogeräte wie beispielsweise Fernseher,
Kühlschränke und Waschmaschinen
Diese können Sie kostenlos an unserem EVS Wertstoff-Zentrum in der Fasanenallee 52 abgeben.
So finden Sie den Tag, an dem Ihre Biotonne geleert wird:
Im Straßenverzeichnis merken Sie sich die Zahl im grünen Feld hinter Ihrem Straßennamen.
Die Biotonne wird alle 2 Wochen geleert.
Schauen Sie nun in den Abfuhrkalender. An allen Tagen, an denen Ihre Zahl mit dem grünen Quadrat abgebildet ist, wird in Ihrer Straße die Biotonne geleert., Bitte stellen Sie die Biotonne am Vorabend, spätestens bis 6.00 Uhr am Leerungstag, mit dem Griff zur Straße an den Straßenrand zur Abfuhr bereit.
Bei Frost ist es möglich, dass der Inhalt der Biotonne einfriert und dadurch die Tonne überhaupt nicht oder nur teilweise geleert wird. Bitte die Biotonne vor dem Befüllen mit einigen Lagen Zeitungspapier auslegen und am Entleerungstag mit einem Stock von der Tonnenwand lösen.
Neuer Betriebshof Saarlouis
Telefon: 06831/48886-501 und 06831 48886-0
Servicezeiten
Mo bis Do 08–15 Uhr
Fr 08–12 Uhr
Reklamation sind nur bis 12.00 Uhr des darauffolgenden Tages möglich.
– Abraum von Beeten
– Baum- und Heckenschnitt zerkleinert
– Pflanzen, Pflanzenteile, Topfpflanzen (ohne Topf)
– Rasen-, Grasschnitt
– Bioabfall-Sammeltüten aus Papier
– Brot-, Backwarenreste
– Eierschalen
– Fischreste und -gräten (nur kleine haushaltsübliche Mengen, möglichst in Zeitungspapier eingewickelt, kein bunt bedrucktes Papier)
– Fleisch- und Wurstreste (nur kleine haushaltsübliche Mengen, möglichst in Zeitungspapier eingewickelt, kein bunt bedrucktes Papier)
– Kaffee- und Teefilter
– Küchenpapier (Küchenkrepp), Papierhandtücher, Papiertaschentücher, Servietten
– Gemüse- und Obstreste (auch von Südfrüchten, Zitrusfrüchten)
– Speisereste, roh, gekocht, verdorben (nur kleine haushaltsübliche Mengen, möglichst in Zeitungspapier eingewickelt, kein bunt bedrucktes Papier)
– Kleintierstreu (nur aus biologisch abbaubarem Material)
– Holzwolle, Holzspäne, Sägespäne (nur von unbehandeltem Holz)
– Asche, Ruß
– Bioabfall-Sammeltüten und Verpackungen aus gekennzeichneten biologisch abbaubaren Kunststoffen
– Blumentöpfe
– Draht (z. B. Blumenbindedraht)
– Exkremente von Tieren (z. B. Hundekot)
– Glas
– Gummiartikel
– Holzreste, behandelt (z. B. imprägniert)
– Hygieneartikel (Tampons, Binden usw.)
– Kehrricht
– Keramik, Porzellan
– Kerzenreste
– Kleintierstreu, nicht biologisch abbaubar
– Lederreste
– Papier, Pappe
– Plastiktüten
– schadstoffhaltige Abfälle, Problemabfälle
– Staubsaugerbeutel
– Tapeten
– Textilien
– Verpackungen aus Plastik, Aluminium, Glas, Verbundverpackungen
– Watte, Wattestäbchen
– Windeln
So finden Sie den Tag, an dem Ihre geleert wird:
Im Straßenverzeichnis merken Sie sich die Zahl im blauen Feld hinter Ihrem Straßennamen.
Die Blaue Tonne wird alle 4 Wochen geleert.
Schauen Sie nun in den Abfuhrkalender. An allen Tagen, an denen Ihre Zahl mit dem blauen Quadrat abgebildet ist, wird in Ihrer Straße die Blaue Tonne geleert.
Bitte stellen Sie die Blaue Tonne am Vorabend, spätestens bis 6.00 Uhr am Leerungstag, mit dem Griff zur Straße an den Straßenrand zur
Es wird darauf hingewiesen, dass zusätzlich auf oder neben die Tonne gestelltes Material nicht mit abgefahren wird!
NBS, Neuer Betriebshof Saarlouis
Telefon:
06831/48886-501 und 06831/48886-0
Servicezeiten:
Mo bis Do 08–15 Uhr
Fr 08–12 Uhr
Reklamation sind nur bis 12.00 Uhr des darauffolgenden Tages möglich.
– Zeitungen / Zeitschriften
– Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton
– Lebensmittelkartons müssen unbedingt restentleert sein
– Papiere, Kartons und Pappen aus Büros und Verwaltungen
– Schulmaterial aus Papier
– Broschüren / Bücher
– Unbeschichtetes Geschenkpapier
– Eierkartons, Geschenkkartons
– Getränkekartons z. B. Tetra-Paks
– Tapeten
– Wachs-, Paraffin-, Bitumen- und Ölpapiere bzw. -pappen
– Kohlepapiere
– mit Kunststofflacken oder -folien hergestellte Lack-, Glacé- und Chromopapiere und -pappen
– Pizzakartons mit Alu-Beschichtung
– Kleber enthaltende Papiere und Pappen
– Magnetstreifen auf Lochkarten
So finden Sie den Tag an dem Ihre Gelbe Tonne geleert wird:
Im Straßenverzeichnis merken Sie sich die Zahl im gelben Feld hinter Ihrem Straßennamen. Schauen Sie nun in den Abfuhrkalender. Alle 2 Wochen wird in Ihrer Straße der Gelbe Sack abgefahren.
Bitte stellen Sie die Gelbe Tonne am Vorabend, spätestens bis 6.00 Uhr am Abfuhrtag, an den Straßenrand zur Abfuhr bereit.
Service & Kontakt:
Remondis GmbH, 66459 Kirkel
Telefon: 0800/1223255
Servicezeiten:
Mo bis Fr 08–16 Uhr
– Kunststoff-Verpackungen wie Folien, Tragetaschen, Joghurtbecher, Flaschen von Spül- und Körperpflegemitteln, Obst- und Gemüseschalen aus Schaumstoffen
– Metall-Verpackungen (z. B. Konservendosen, Aluschalen, Alufolien, Verschlüsse)
– Verpackungen aus Verbundstoffen wie Milch- oder Saftkartons. Blisterverpackungen (Kombination aus durchsichtigem Kunststoff und Pappe) sowie Verpackungen aus der Kombination Pappe/Kunststoff bzw. Pappe/Aluminium.
Zahnbürsten, Kunststoff-Spielzeug, CDs,
Einwegrasierer, Haarbürsten, Staubsaugerbeutel,
Medikamente, Batterien,
Essensreste