Topaktuell

Herbstausgabe des Stadtmagazin XIV jetzt online lesen!

Standplatzbewerbungen zur Saarlouiser Emmes bis zum 09.01.2024

Lange Einkaufsnacht am 09.12.2023 in Saarlouis

Neue Folge des Comics "Saarlouis- Im Fluss der Zeit" online!

Wir haben gewonnen! On a gagné!

Im Jahr des 60. Jubiläums des Elysée-Vertrages kennen und schätzen wir als Europastadt Saarlouis die Errungenschaften deutsch-französischer Partnerschaften und wissen, was diese Freundschaften zu leisten in der Lage sind – zur Friedenssicherung und zum Zusammenwachsen Europas.

Umso stolzer sind wir, dass unserem gemeinsamen Projekt mit dem Lycée Aristide Briand in Saint-Nazaire „Jugend-Fanfare trifft Heeres-Musikkorps in Saarlouis – wie Städtepartnerschaften Generationen verbinden“ gestern in der Saarbrücker Staatskanzlei der diesjährigen Europapreis verliehen wurde.


Für die Kreisstadt Saarlouis nahm der Beigeordnete Günter Melchior die Auszeichnung entgegen. Günter Melchior bedankte sich im Namen der Kreisstadt Saarlouis sowie im Namen der französischen Partner*innen ganz herzlich für diese besondere Würdigung.


Oberbürgermeister Peter Demmer, der sich momentan bei der Hauptversammlung des Deutschen Städtetags in Köln befindet, freut sich sehr über die Wertschätzung, die die Verleihung des Europapreises allen Akteur*innen entgegenbringt, die deutsch-französische sowie europäische Partnerschaften in ihrem Alltag und in ihrer ganzen Vielfalt leben. Sein besonderer Dank gilt den Schulleitungen der drei allgemeinbildenden Gymnasien in Saarlouis, Frau von Mörs, Herrn Peters und Herrn Bravo Lanyi sowie den beteiligten Lehrkräften, aber auch den Gastfamilien, mit denen wir gemeinsam das wunderbare Projekt realisiert haben.


„In wenigen Tagen konnten wir so mehrere hundert Menschen im Rahmen der Städtepartnerschaft intensiv und nachhaltig miteinander in Verbindung bringen. Das sind Erlebnisse, die prägen und Erlebnisse, die bleiben“, so Demmer.

Fotos: Peter Diersch/Florian Wahlen