Topaktuell

Fußgängerbrücke „Schwarze Brücke“ in Saarlouis-Roden gesperrt

Sperrung des Radwegs „Tour de Saarlouis“ aufgrund von Sanierungsmaßnahmen

Saarlouis folgt den Spuren von Ernst Alt – Studienfahrt zu den Werken des saarländischen Künstlers

Auf eine Studienfahrt zu bedeutenden Wirkungsstätten und Kunstwerken von Ernst Alt im Saarland begaben sich rund 30 kunstinteressierte Teilnehmende aus Saarlouis. Der saarländische Künstler, der in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden wäre, gilt als eine prägende Figur der religiösen Kunst im Südwesten.

Zunächst stellte Thomas Albrecht in der Caritasklinik Rastpfuhl das Bronzerelief „Sieben Werke der Barmherzigkeit“ vor, welches das erste große Werk von Ernst Alt war. Das im Auftrag der Caritas 1973 fertiggestellte Werk gleicht einem Puzzlespiel aus bewegten Gestalten und Gesten. In jede Szene ist ein Ausdruck tätiger Nächstenliebe zu finden.

Am Portal der Basilika St. Johann erläuterte Heribert Denzer die symbolreiche Gestaltung der Türflügel, die in Ernst Alts unverkennbarem Stil biblische Themen mit dramatischer Ausdruckskraft verbindet. An der Gestaltung des Portals arbeitete er 12 Jahre lang (1974-1986) und entwarf hierfür im Vorfeld Hunderte von Zeichnungen. Nicht nur die Außen-, sondern auch die Innenseite des Portals mit Januskopf als Türgriff ist bemerkenswert (Inschrift: „Bonus intra – Melior exi“, „Als Guter gehe ein – als Besserer hinaus“).

Auf dem Friedhof St. Arnual, der Grabstätte des Künstlers, berichtete Heribert Denzer von zahlreichen Begegnungen mit dem Künstler, der vor seinem Tod auch zahlreiche andere Grabmäler auf dem Friedhof gestaltete. Unter den Teilnehmenden waren auch mehrere Gäste, die Ernst Alt persönlich kannten, bevor er 2013 verstarb.

Beim abschließenden Besuch des Ernst-Alt-Kunstforums in Hanweiler mit vielen persönlichen Gegenständen und Werken aus allen Schaffensphasen gab Thomas Albrecht Einblicke in Leben und Werk des Künstlers, dessen Arbeiten sich zwischen Tradition und moderner spiritueller Bildsprache bewegen.

Veranstaltet wurde die Fahrt in Kooperation von vhs Saarlouis, Ludwig Galerie Saarlouis und dem Ernst-Alt-Kunstforum. Noch bis 1. Juni widmet die Ludwig Galerie dem außergewöhnlichen Künstler eine umfassende Ausstellung mit Begleitprogramm.

Weitere Informationen: www.saarlouis.de/ludwiggalerie

Fotos: Andreas Obster