Mit einem hochkarätigen Konzert der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern eröffnete die Volkshochschule Saarlouis offiziell ihr neues Semester. Der feierliche Abend im Theater am Ring vereinte musikalischen Hochgenuss mit einem Ausblick auf ein vielfältiges Bildungsprogramm.
Der Beigeordnete der Kreisstadt, Gerald Purucker, der in Vertretung von Oberbürgermeister Marc Speicher sprach, begrüßt die zahlreichen Konzert-Abonnenten und Gäste. In seiner Ansprache würdigte Purucker die vhs unter Leitung von Andreas Obster als „eine feste Größe in unserer Stadt – ein Ort der Bildung, der Begegnung und der kulturellen Vielfalt“.
Geplant wurde die festliche Veranstaltung von der Veranstaltungsabteilung des Kulturamtes und dem Team der vhs Saarlouis. Musikalisch bot der Abend ein exquisites Programm: Unter der Leitung der international gefragten Dirigentin Yi-Chen Lin präsentierte die Deutsche Radio Philharmonie Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Max Reger. Besonders begeistert zeigte sich das Publikum von der Solistin Maria Ioudenitch, die Mozarts Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur mit außergewöhnlicher Eleganz interpretierte.
Das Konzert markierte gleichzeitig den Startschuss für das neue vhs-Programm. Ob Sprachkurse, berufliche Weiterbildung, kreative Angebote oder gesundheitsfördernde Formate – das aktuelle Semester bringt Wissen, Begegnung und Inspiration zusammen. Zu den Programmhighlights zählen u.a. eine Studienfahrt in die französische Festungsstadt Longwy am 11. Mai, eine fachkundige Führunn durch die renaturierten Flächen auf dem Lisdorfer Berg am 9. Mai sowie der Kurs „Französische Chansons entdecken, verstehen und singen“ ab 7. Mai mit der Chanson-Künstlerin Evelyn Kreb.
Das neue vhs-Programmheft sowie das Theater- und Konzertprogramm Frühjahr 2025 liegen an vielen öffentlichen Stellen in Saarlouis aus und sind online unter vhs-saarlouis.de und telefonisch unter 06831 6989030 erhältlich.
Konzert der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
v.l. Andreas Obster (Leiter der vhs Saarlouis), Julia Hennings (Leiterin des Kulturamtes) und Gerald Purucker (Beigeordneter der Kreisstadt Saarlouis)
Fotos: Iryna Dohr, vhs Saarlouis