Topaktuell

Osterkirmes von 04.04.2025 bis 08.04.2025

Neues Parkleitsystem leitet ab sofort den innerstädtischen Parksuchverkehr

Technische Störung: EVS-Wertstoffzentrum telefonisch nicht zu erreichen; zurzeit nur Barzahlung möglich

Edwin Bohlinger & Johannes Berrar & Band – Chansons uff Saarländisch

Edwin Bohlinger & Johannes Berrar & Band – Chansons uff Saarländisch

Edwin Bohlinger & Johannes Berrar spielen „Chansons uff Saarländisch“

Sie stellen live und lebendig - mit Band - am 14. März im Theater am Ring die jetzt erschienene CD „Monte Schlacko“ vor (LEICO Music 8840).

Bohlinger, Gewinner des „Goldenen SR3-Lautsprechers“ beim 9. Saarländischen Mundartpreis, bringt „kluge Lieder mit Hand und Fuß, Melancholie und
Humor …“ (Gerhard Alt).

Edwin Bohlinger ist Ur-Saarländer und zugleich schon seit langem Wahl-Berliner, hat also sozusagen zwei Heimaten. Er sagt, „die Sprooch“ habe ihn trotz der vielen Jahre in der Hauptstadt nie verlassen.

Johannes Berrar aus Überherrn ist Gitarrenspieler seit 40 Jahren. Es begann mit der „Peter Bursch Gitarrenschule“ - mit Hörbeispielen auf Nylonschallplatte im Einband – und führte bis heute zu zahlreichen Konzerten in verschiedenen Formationen. Johannes Berrar hat sich dem Blues verschrieben und ist letztendlich beim „Jatz“gelandet, „weil dort die Musik in dem Moment entsteht, wenn man spielt. Play Man, play.“

Stimmen zu „Chansons uff Saarländisch“:

Gerhard Alt, Saarbrücker Zeitung: „Kluge Lieder mit Hand und Fuß, Melancholie und Humor … Als Sänger bewegt Edwin Bohlinger sich zwischen
Bob Dylan und Franz Josef Degenhardt, wenn er trotzig, in Gesellschaft französischer Chansonniers, wenn er melancholisch singt – sogar mit Timbre. Bohlinger widersteht der Gefahr, ins Nostalgische zu verfallen. Sozialkritik klingt an, jedoch nicht missionarisch …“


Martin Grasmück, Intendant des Saarländischen Rundfunks - Laudatio bei der Verleihung des „Goldenen SR 3–Lautsprechers“ für das beste Lied 2024: „Er hält ein Plädoyer für den Reichtum der Sprache. Musikalisch abwechslungsreich komponiert und arrangiert … der Refrain, der geht ins Ohr.“

Susanne Wachs, Saarländischer Rundfunk: „Der Exil-Saarländer Edwin Bohlinger lebt seit 1983 in Berlin. Zum Studium ist er in die damals noch geteilte Stadt gezogen. Heute ist Berlin längst seine Wahlheimat. Das Saarland trägt er immer im Herzen, bezeichnet sich selbst als ˋUr–Saarländer´. Die Liebe zur Mundart kommt in seinen Chansons zum Ausdruck, und dabei lässt er die üblichen Klischees gerne auch außen vor. … So beschreibt er in einem Lied die Arbeitswelt der Eisenbahner im Saarland. Vater, Großvater und Urgroßvater waren Eisenbahner. Er sagt: ˋDas Saarland ist ein Land der Arbeiterkultur, und die spiegelt sich in den Familiengeschichten wider. Es ist mir ein Anliegen, das in die Texte zu bringen.´ Es sind kleine, berührende und zum Teil auch wahre Geschichten, die Edwin Bohlinger in seinen Chansons erzählt.“

Vor etlichen Jahren spielten Edwin Bohlinger und Johannes Berrar gemeinsam in der saarländischen Mundart-Band „BLUES en VILLE“. Nach einem Konzert hieß es damals in der Saarbrücker Zeitung: „Bei den Texten geht jedem das Herz auf. ... So viel Milieu in Bluesrhythmen verpackt, das lässt keinen kalt. Das war echte Lebenshilfe für identitätsgebeutelte Saarländer.“

https://www.edwin-bohlinger.de 

Konzert Fr. 14. März 19:00 Uhr, Theater am Ring

Tickets: bitte kurze Nachricht an: edwin.bohlinger@gmx.de

Edwin Bohlinger & Johannes Berrar & Band 14.03.2025
Hub Rottenburger, Oliver Berrar