Topaktuell

Fußgängerbrücke „Schwarze Brücke“ in Saarlouis-Roden gesperrt

Sperrung des Radwegs „Tour de Saarlouis“ aufgrund von Sanierungsmaßnahmen

Museumstreff in der Mittagspause zur Ausstellung Brückenschlag - Ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig

Museumstreff in der Mittagspause zur Ausstellung Brückenschlag - Ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig

Die Ausstellung „Brückenschlag“ stellt mit auserlesenen Exponaten aus der Sammlung Ludwig die ganze Vielfalt künstlerischer Positionen aus der ehemaligen DDR, die in der Zeit in den 1970er und 1980er Jahren entstanden sind, vor. Das Ehepaar Peter und Irene Ludwig begann bereits seit Mitte der 70er Jahre kontinuierlich eine umfassende Sammlung von Gegenwartskunst aus der DDR aufzubauen und begründete 1983 das Ludwig-Institut für Kunst der DDR in Oberhausen. Mit der Ausstellung „Brückenschlag“ wird die einmalige und wegweisende Sammlertätigkeit zur ostdeutschen Kunst von Peter Ludwig anlässlich seines 100. Geburtstages, den wir am 9. Juli 2025 feiern, gebührend gewürdigt. Im Wesentlichen wird die aktuelle Ausstellung aus den Beständen des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg und dem Museum der bildenden Künste in Leipzig gespeist, die 2009 den Bestand aus Oberhausen übernommen haben. Ergänzt wird die Ausstellung mit Leihgaben aus dem Museum Ludwig Köln, dem Ludwig Forum für internationale Kunst Aachen sowie dem Suermondt-Ludwig Museum Aachen. Kontrastierend dazu werden einige dokumentarfotografische Arbeiten aus der Sammlung VNG/VNGart Leipzig und aus Privatbesitz gezeigt. Die Ausstellung „Brückenschlag“ ist in Kooperation mit der Peter und Irene Ludwig Stiftung Aachen entstanden.
Museumstreff in der Mittagspause zur Ausstellung Brückenschlag 18.06.2025
Michael Horwarth, Der Gefangene, 1979. Mischtechnik auf Leinwand auf Hartfaser, 65,8 x 75,8 cm. Museum der bildenden Künste Leipzig. Leihgabe der Peter und Irene Ludwig Stiftung ©MdbK, InGestalt/Michael Ehritt