Betrugsversuche per Telefon oder an der Haustür nehmen seit Jahren zu – besonders häufig sind Seniorinnen und Senioren betroffen. Am Donnerstag, 22. Mai um 14:30 Uhr laden die Volkshochschule Saarlouis und die Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis zu einer Informationsveranstaltung im Donatuszentrum, Schulstraße 7, Saarlouis-Roden über Schockanruf und Enkeltrick ein. Die beiden erfahrenen Seniorensicherheitsberater Günter Engelbrecht und Gerd Stuhlsatz klären dabei über gängige Betrugsmaschen auf, wie Betroffene einen Schockanruf erkennen und was sie tun sollten, wenn sich angeblich die Polizei meldet und nach Geld fragt.
Die beiden Experten geben praxisnahe Tipps und Verhaltensregeln, um im Ernstfall richtig zu reagieren – und sensibilisieren auch für neue, digitale Betrugsformen, die besonders perfide und glaubwürdig auftreten. Ziel ist es, ältere Menschen zu stärken und ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um sich im Ernstfall nicht verunsichern zu lassen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung zur besseren Planung wird erbeten.
Weitere Informationen und Anmeldung: VHS Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und vhs-saarlouis.de