Topaktuell

Anbieterwechsel beim Handy-Parken: Saarlouis setzt ab 2025 auf Parkster!

Allgemein

  • Movember im Saarlouiser Rathaus: Männergesundheit im Fokus

    Mit einer gemeinsamen Movember-Aktion hat die Stadtverwaltung für Männergesundheit und Prävention sensibilisiert.

    mehr lesen
  • DJK-Ethikpreis 2024 für Isabel Steinmill: Saarlouiser Stadtspitze gratuliert herzlich zur Auszeichnung

    In der Liebfrauenkirche in Oberwesel wurde Isabell Steinmill von der DJK Saarlouis-Roden Ende August durch den Trierer Weihbischof Robert Brahm der DJK-Ethikpreis im Bistum Trier verliehen. Dieser würdigt Personen, die sich durch besonderes persönliches Vorbild, durch Förderung des sportlich fairen Verhaltens sowie durch herausragendes Engagement auf dem Gebiet der christlich orientierten Sportethik auszeichnen. Zu dieser ganz besonderen Ehrung gratulierte die Saarlouiser Stadtspitze Isabel Steinmill jetzt bei einem Empfang im Rathaus.

    mehr lesen
  • Kreisstadt Saarlouis wird Mitglied in der Saarländischen Armutskonferenz (SAK) e.V.

    Die Saarländische Armutskonferenz (SAK) e.V. wurde im Jahr 1993 als Forum von verschiedenen Gruppen und Organisationen als „Lobby für arme Menschen im Saarland“ gegründet. Im Jahr 2002 wandelte sich die SAK in einen eingetragenen Verein.

    mehr lesen
  • Volkstrauertag: Würdiges Gedenken in Saarlouis

    Mit einer würdigen Gedenkveranstaltung am Ehrenmal vor dem Landratsamt hat die Stadt Saarlouis in diesem Jahr den Volkstrauertag begangen.

    mehr lesen
  • Frauenbeauftragte im Saarland setzen sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen

    Gewalt gegen Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen.

    mehr lesen
  • Standplatzbewerbung zur Saarlouiser Emmes 2025

    Die Vorbereitungen zur Saarlouiser Woche mit der „Emmes 2025“ sind angelaufen.

    mehr lesen
  • Forschungsprojekt Konnekt stellt Ergebnisse vor

    Der Landkreis Saarlouis und seine Gemeinden sehen sich mit weitreichenden wirtschaftlichen und demografischen Veränderungen konfrontiert. Die Veränderungen in der saarländischen Wirtschaft, insbesondere die Abnahme der Beschäftigten in der Stahl- und Automobilbranche, die Ansiedlung von Dienstleistungsunternehmen und die Alterung der Bevölkerung, führen zu neuen Anforderungen an die technische und soziale Infrastruktur.

    mehr lesen
  • Offizielle Eröffnung der Soccer & Padel Arena in Saarlouis

    „Die Tore zur Soccer und Padel Arena sind offen! Und ich sage gemeinsam mit Bürgermeister Carsten Quirin danke an die Eigentümerin Frau Zimmer für die weiterentwickelte und modernisierte Halle“, so Oberbürgermeister Marc Speicher.

    mehr lesen
  • Fotowettbewerb: Welche Saarlouiser Stadtansicht ziert künftig das offizielle Glückwunschschreiben des Oberbürgermeisters?

    Die Kreisstadt Saarlouis sucht die schönsten Stadtansichten aus der Innenstadt und den Stadtteilen. Bis zu drei Fotos können bis zum 31. Dezember eingereicht werden.

    mehr lesen
  • Glasfaserausbau im Gewerbegebiet „Metzer Wiesen“: Kreisstadt Saarlouis kritisiert Vorgehensweise des Auftraggebers

    mehr lesen
  • Saarlouis als Smart City weiterentwickeln

    Im Rahmen der „Smart Country Convention“ in Berlin, einer Messe für den digitalen Staat und öffentliche Dienste, wurde Oberbürgermeister Marc Speicher vom Präsidenten des Messe-Partnerlandes Lettland, Herrn Edgars Rinkevics, zu einer Podiumsdiskussion eingeladen.

    mehr lesen
  • Premiere: Saarlouis feiert Black Saturday

    Stadt lädt zu Einkaufen, kostenlosem Parken und gratis Busfahren ein

    mehr lesen
  • Saarlouis wächst und ist jetzt die fünftgrößte Stadt des Saarlands

    Die Stadt Saarlouis wächst und überholt nach Einwohnern St. Ingbert.

    mehr lesen
  • Oberbürgermeister begeistert Kinder beim Vorlesetag 2024

    Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags 2024 hat Oberbürgermeister Marc Speicher das Kinderhaus Cinderella besucht, um den kleinen Zuhörern vorzulesen.

    mehr lesen
  • Zweiter saarländischer Referenzpunkt zur Genauigkeitsprüfung von GPS-Empfängern in Saarlouis eingeweiht

    Die Kreisstadt Saarlouis und der Lions Club haben gemeinsam mit dem Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) einen GPS-Referenzpunkt am Ravelin V eingerichtet.

    mehr lesen
  • „Die Saarschiffer“: Ein Buch schildert die Geschichte der Binnenschifffahrt insbesondere auf der Saar

    Fünf Jahre hat Harald Weiler für sein über 200 Seiten starkes, reich bebildertes Werk recherchiert, nun ist „Die Saarschiffer“ erschienen und wurde mit zahlreichen Gästen in der Buchhandlung Bock & Seip der Öffentlichkeit vorgestellt. Freuen dürfen sich die Leserinnen und Leser auf eine unterhaltsame Zeitreise durch die Geschichte der Binnenschifffahrt, über das Altertum und das Mittelalter bis hin zu Lisdorfer Bürgerinnen und Bürgern, die sich ab 1750 auf oft harte Weise als Schiffer oder Flößer ihren Lebensunterhalt verdienten.

    mehr lesen
  • Begehungen Fraulauterner Bach

    Die Kreisstadt Saarlouis plant am Mittwoch, den 27. November die Begehung des Fraulauterner Bachs.

    mehr lesen
  • Ein Film über das Ende des Steinkohle-Bergbaus im Saarland und Ruhrgebiet: Capitol Movie World Saarlouis zeigt „ReNatur“

    Die Vorstellung in der Capitol Movie World in Saarlouis findet am Donnerstag, 28.11.2024 um 19.30 Uhr statt.

    mehr lesen
  • Ein offener Platz für eine offene Gesellschaft: Neugestalteter Gutenbergplatz dient als zentraler Ort der Erinnerung

    An der Kreuzung von Hohenzollern-Ring und Titzstraße, gegenüber des Robert-Schuman-Gymnasiums, befindet sich der Gutenbergplatz. Dort wurde in den vergangenen Monaten die ehemalige Unterführung zurückgebaut und die baulich wie optisch verkommene Freifläche in einen hellen, modernen Stadtplatz transformiert. Der Gutenbergplatz dient zukünftig als Standort für das Kunstwerk „Wer wir sind…“Hierbei handelt es sich um das Ergebnis eines vom Institut für aktuelle Kunst im Auftrag der Europastadt Saarlouis durchgeführten Künstlerwettbewerbes, den der Saarlouiser Stadtrat auf Initiative des Integrationsbeirates ausgelobt hatte, um an prominenter Stelle in der Innenstadt ein Mahnmal für die Opfer von Hass, Diskriminierung und Gewalt zu erschaffen. Der Platz wurde nun in einer Feierstunde mit zahlreichen Gästen offiziell seiner Bestimmung übergeben.

    mehr lesen
  • Freiherr-vom-Stein-Medaille für Saarlouiser Robert Michalik: Verwaltungsspitze gratuliert zur verdienten Auszeichnung

    Robert Michalik aus Saarlouis-Fraulautern wurde Anfang November mit sechs weiteren Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker aus dem Landkreis Saarlouis mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille ausgezeichnet.

    mehr lesen