Zusatzschilder erinnern an zwei Persönlichkeiten in Beaumaraiser Straßennamen
Kleines Schild mit großer Wirkung: Wenn Straßen den Namen von Personen tragen, sollen sie an deren Bedeutung und ihre Verdienste erinnern. Nicht selten sind die so gewürdigten Personen einer breiten Öffentlichkeit aber nicht mehr oder nur flüchtig bekannt. Ein kleines Zusatzschild unter dem eigentlichen Straßenschild schafft Abhilfe: Mit ihm kann die im Straßennamen gewürdigte Person verortet werden – in ihrer Zeit wie auch in ihrem Wirken.
Das Tiefbauamt der Kreisstadt Saarlouis führt aktuell Wiederherstellungsarbeiten des Gehwegs in der Pavillonstraße vor der Anlieferfläche der Firma Pieper aus.
Eine besondere Ausstellungseröffnung zum Thema „Frauen verstehen ihr Handwerk!“
Am 5. Mai um 13.00 Uhr wird die Ausstellung „Frauen verstehen ihr Handwerk“ in der Handwerkskammer des Saarlandes, Hohenzollernstraße 47-49, in Saarbrücken eröffnet.
Beratungsangebot im Donatuszentrum für gesellschaftliche Teilhabe gestartet
Für Menschen mit Einschränkungen im Alltag ist ein neues Beratungsangebot zur gesellschaftlichen Teilhabe im Donatuszentrum in Roden gestartet. Jeden Dienstag von 13.00 bis 16.00 Uhr beraten Marie Clemenz und Isabell Schank alle Interessierten in den Räumen der vhs im Donatuszentrum, Schulstraße 7, in Saarlouis-Roden.
Das Abwasserwerk der Kreisstadt Saarlouis saniert vom 02.05. bis voraussichtlich 31.05.2023 die vorhandene Kanalisation im Bereich Roden und Fraulautern.
Das außergewöhnliche Leben von Octave Pelletier - Spion, Olivenöl-Händler in Nizza und Hypnotiseur in Saarlouis
Französisch-Lehrer, Hypnotiseur, Spion, Militärzensor, Olivenöl-Produzent, Autor und Verleger dies sind nur ein paar Schlagwörter, die das Leben von Octave Pelletier beschreiben.
345.000 Euro für die Instandsetzungsarbeiten an der Feuerwache Saarlouis
Für die dringend notwendige Reparatur der Tragwerkskonstruktion der „Feuerwache Innenstadt“ erhält die Kreisstadt Saarlouis eine Zuweisung über 345.000 Euro. Innenminister Reinhold Jost überreichte die Bedarfszuweisung vor Ort an OB Peter Demmer.
Die Kreisstadt Saarlouis sucht ehrenamtliche Klimaschutzpatinnen und Klimaschutzpaten im Projekt KlikKS!
Das Projekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen“ (KlikKS) ist im Saarland gestartet und hat das Ziel Klimaschutz und Ehrenamt in Kommunen zusammenzubringen.
Neue Fahrradsammelschließanlage am Bahnhof in Saarlouis in Betrieb
Am Saarlouiser Hauptbahnhof ist eine neue Fahrradsammelschließanlage in Betrieb. Radfahrer können darin Stellplätze mieten und so mit unmittelbarer Anbindung an den Schienenverkehr das eigene Rad sicher verwahren.