Topaktuell

Einbruch am Betriebshof – Telefonische Erreichbarkeit gestört, Wertstoffhof vorübergehend geschlossen

Die Stadtbibliothek Saarlouis ist am 01. und 02. Mai 2025 geschlossen.

Aktuelles

  • Ein Mahnmal für die Opfer von Hass, Diskriminierung und Gewalt: Neugestalteter Gutenbergplatz wird feierlich eingeweiht

    An der Ecke Hohenzollern-Ring/Titzstraße, gegenüber des Robert-Schuman-Gymnasiums, befindet sich der Gutenbergplatz. Dort hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan: Die ehemalige Unterführung wurde entfernt und der Platz völlig neu gestaltet. Im Mittelpunkt der teilweise bepflanzten Freifläche steht das Kunstwerk „Wer wir sind…“ von Gertrud Riethmüller. Es ist das Ergebnis eines Künstlerwettbewerbes, den der Saarlouiser Stadtrat auf Initiative des Integrationsbeirates ausgelobt hatte, um an prominenter Stelle in der Innenstadt ein Mahnmal für die Opfer von Hass, Diskriminierung und Gewalt zu erschaffen.

    mehr lesen
  • Großer Markt: Wochenmarkt wird verlegt

    mehr lesen
  • „Fang den Tanz“: Bayerisches Junior Ballett München zu Gast in Saarlouis

    Am Sonntag, 03. November um 18.00 Uhr findet im Rahmen des Theater Abonnements im Theater am Ring eine Aufführung des Bayrischen Juniorballetts statt. Der Abend verspricht hochkarätiges Ballett zu Stücken von Bach, Schubert, Gershwin und Mussorgsky.

    mehr lesen
  • Mit dem Oldtimer durch die Zwergstaaten Europas

    Bilder-Vortrag von Rainer Meckel am 5. November bei der vhs Saarlouis

    mehr lesen
  • Qualitätsmanagement in Kitas als fortlaufender Prozess

    Die kommunalen Kitas leisten einen bedeutenden Beitrag zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung der Kinder sowie zur Unterstützung der Familien.

    mehr lesen
  • Gute Qualität und günstige Preise

    Der „Mädelsflohmarkt“ im Rodener Donatuszentrum war wieder ein voller Erfolg. An 20 Ständen boten junge Frauen zwischen 14 und 26 Jahren gut erhaltene Kleidungsstücke und Accessoires an. Die Veranstalterinnen, aber auch die Standbetreiberinnen und Besucherinnen waren sehr zufrieden.

    mehr lesen
  • Seine kulturelle Arbeit strahlte über das Saarland hinaus: Kunstmäzen Bernhard Giebel mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

    Die Urkunde samt dazugehöriger Insignien überreichte die saarländische Kultur-Ministerin Christine Streichert-Clivot gemeinsam mit Oberbürgermeister Marc Speicher und Bürgermeister Carsten Quirin bei einer Feierstunde im Rathaus.

     

    mehr lesen
  • YOGA und Genüsse

    Am Mittwoch, 23. Oktober von 11 bis 14 Uhr findet im Esther-Bejarano-Haus Saarlouis, Holtzendorffer Str. 2, ein Yoga-Workshop in der Reihe „YOGA on – Stress off“ statt. Eingeladen sind junge Frauen zwischen 11 und 14 Jahren. Diesmal dreht sich alles um kulinarische Genüsse.

    mehr lesen
  • 2 in 1 – Zwei Angebote zu Anne Frank in einer Tour

    Junge Menschen ab 14 Jahren sind herzlich eingeladen zum Besuch der Anne-Frank-Ausstellung in Saarbrücken und anschließend ins Theater Überzwerg nach Sankt Arnual zu einem Lesetheater. Die Fahrt erfolgt in einem Sonderbus ab Saarlouis.

    mehr lesen
  • Deutsch-Französische Freundschaft wird in Europastadt Saarlouis gelebt

    Oberbürgermeister Marc Speicher und Bürgermeister Carsten Quirin empfangen Delegationen im Saarlouiser Rathaus

    mehr lesen
  • Saarlouiser Friedhöfe vor Allerheiligen für Pkw geöffnet

    mehr lesen
  • Vorstellung des Kataloges „Crossroads“ – 50 Jahre Künstlergruppe Untere Saar und Museumssonntag

    3. November 2024 ab 14.30 Uhr, Ludwig Galerie Saarlouis

    mehr lesen
  • Update zur Sperrung der Friedensstraße in Saarlouis

    Die Reparatur des Kanalrohrbruchs in der Friedensstraße ist weitestgehend abgeschlossen, somit kann die Grünebaumstraße ab der kommenden Woche wieder wie gewohnt befahren werden.

    mehr lesen
  • Bilderbuchkino für junge Leseratten in der Stadtbibliothek Saarlouis

    Im November beginnt die dunkle Zeit des Jahres, in der die Menschen gerne Kerzen anzünden und näher zusammenrücken. Dazu gehört natürlich auch das Fest des Heiligen Martin mit einem Laternenumzug.

    mehr lesen
  • Asphaltarbeiten in der Eisenhüttenstädter Allee

    mehr lesen
  • Tickets für die Neujahrs-Gala ab 4. November

    Der Stadtverband der kulturellen Vereine präsentiert in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis am Mittwoch, 1. Januar 2025 im Theater am Ring die traditionelle Neujahrs-Gala. Der Ticketvorverkauf beginnt am Montag, 4. November 2024.

    mehr lesen
  • Hörspiel-Workshop für Kids

    Hörspiel-Workshop für Kids der Stadtbibliothek Saarlouis mit Autor und Dramaturg Erhard Schmied

    mehr lesen
  • 100 Jahre Hörspiel – eine akustische Zeitreise

    100 Jahre Hörspiel – eine akustische Zeitreise mit der Stadtbibliothek Saarlouis und Hörspielautor und Dramaturg Erhard Schmied im Theater am Ring Saarlouis

    mehr lesen
  • Gemeinnütziges Weihnachtshäuschen zu besetzen

    Die Kreisstadt Saarlouis stellt in diesem Jahr wieder ein gemeinnütziges Häuschen auf dem Weihnachtsmarkt bereit. Dieser findet vom 21.11.2024 bis zu 23.12.2024 auf dem Kleinen Markt statt. Wer an einer Nutzung interessiert ist, kann sich gerne an die Stadtverwaltung wenden.

    Kontakt: Sandra Lion, Tel.: 06831/443-247, E-Mail: Sandra.Lion@saarlouis.de.

    mehr lesen
  • Der hohe Stellenwert von Kunst und Kultur: Oberbürgermeister Marc Speicher zu Gast im Laboratorium

    Das Laboratorium am Choisyring ist nicht nur eines der schönsten, sondern auch eines der ältesten Gebäude in Saarlouis. Erbaut 1821, diente der Gewölbebau dem preußischen Militär zur Herstellung von Zündern und Munition. Seit seiner Gründung 1993 ist das Institut für aktuelle Kunst an der Hochschule der Bildenden Künste Saar dort zu Hause. Der Direktor der wissenschaftlichen Einrichtung, Dr. Andreas Bayer, hatte Oberbürgermeister Marc Speicher im Rahmen seiner Antrittsbesuche eingeladen, sich gemeinsam vor Ort ein Bild der vielfältigen Aufgaben zu machen. Dieses Angebot nahm der Verwaltungschef gerne an.

    mehr lesen

Vierzehn - Das Stadtmagazin

Das Stadtmagazin der Kreisstadt Saarlouis erscheint zwei Mal im Jahr, jeweils zum 1. Mai und 1. November in einer Auflage von 22.000 Exemplaren. Es wird im Stadtgebiet per Postwurf verteilt und ist an zahlreichen öffentlichen Auslagestellen erhältlich.

Pressekontakt

Senden Sie Ihre schriftliche Presseanfragen bitte zentral an:

presse@saarlouis.de