Topaktuell

Anbieterwechsel beim Handy-Parken: Saarlouis setzt ab 2025 auf Parkster!

Aktuelles

  • Gemeinsames Weihnachtsessen im Quartier

    am 18. Dezember ab 11:30 Uhr.

    mehr lesen
  • Kunst er(Leben) – Ältere Menschen treffen Kunst am 12. Dezember 2024 in der Ludwig Galerie Saarlouis

    Zur Ausstellung „CROSSROADS“ – 50 Jahre Künstlergruppe Untere Saar führt die Ludwig Galerie Saarlouis einen Seniorentreff am Donnerstag, 12. Dezember durch.

    mehr lesen
  • Augen auf gegen Gewalt an Frauen

    Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen informierte, das Frauennetzwerk im Landkreis Saarlouis, in der Passage von Globus, zu den verschiedenen Hilfsangeboten im Saarland und bundesweit.

    mehr lesen
  • Movember im Saarlouiser Rathaus: Männergesundheit im Fokus

    Mit einer gemeinsamen Movember-Aktion hat die Stadtverwaltung für Männergesundheit und Prävention sensibilisiert.

    mehr lesen
  • DJK-Ethikpreis 2024 für Isabel Steinmill: Saarlouiser Stadtspitze gratuliert herzlich zur Auszeichnung

    In der Liebfrauenkirche in Oberwesel wurde Isabell Steinmill von der DJK Saarlouis-Roden Ende August durch den Trierer Weihbischof Robert Brahm der DJK-Ethikpreis im Bistum Trier verliehen. Dieser würdigt Personen, die sich durch besonderes persönliches Vorbild, durch Förderung des sportlich fairen Verhaltens sowie durch herausragendes Engagement auf dem Gebiet der christlich orientierten Sportethik auszeichnen. Zu dieser ganz besonderen Ehrung gratulierte die Saarlouiser Stadtspitze Isabel Steinmill jetzt bei einem Empfang im Rathaus.

    mehr lesen
  • Kreisstadt Saarlouis wird Mitglied in der Saarländischen Armutskonferenz (SAK) e.V.

    Die Saarländische Armutskonferenz (SAK) e.V. wurde im Jahr 1993 als Forum von verschiedenen Gruppen und Organisationen als „Lobby für arme Menschen im Saarland“ gegründet. Im Jahr 2002 wandelte sich die SAK in einen eingetragenen Verein.

    mehr lesen
  • Volkstrauertag: Würdiges Gedenken in Saarlouis

    Mit einer würdigen Gedenkveranstaltung am Ehrenmal vor dem Landratsamt hat die Stadt Saarlouis in diesem Jahr den Volkstrauertag begangen.

    mehr lesen
  • Freie Kunstschule Saarlouis zeigt „SOUL WRITING“ von Sabine Hauck und lädt zu einem künstlerischen interaktiven Austausch ein

    „Meine Arbeiten sind eine Mischung aus freier, abstrakter Malerei und zeitgenössischer Kalligraphie, die das was mir auf der Seele brennt, nach außen tragen. Daher habe ich den Titel SOUL WRITING gewählt. Schrift ist ein fester Bestandteil meiner Kunst, die immer eng mit der Auseinandersetzung meines Inneren verknüpft ist. Ich male und schreibe meine Gedanken und Gefühle in verfremdeter Form.“ So beschreibt die Künstlerin Sabine Hauck programmatisch ihre Motivation für das „SOUL WRITING“.

    mehr lesen
  • Frauenbeauftragte im Saarland setzen sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen

    Gewalt gegen Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen.

    mehr lesen
  • Liedgut auf Leergut: GlasBlasSing zu Gast in Saarlouis

    Am Sonntag, 08.12.2024 um 18 Uhr präsentiert die Gruppe GlasBlasSing ihr Weihnachtsspecial „Süßer die Flaschen nie klingen!“ im Theater am Ring und zeigt dem Publikum, wie Recycling, Comedy und Weihnachtsmusik perfekt harmonieren.

    mehr lesen
  • Standplatzbewerbung zur Saarlouiser Emmes 2025

    Die Vorbereitungen zur Saarlouiser Woche mit der „Emmes 2025“ sind angelaufen.

    mehr lesen
  • Forschungsprojekt Konnekt stellt Ergebnisse vor

    Der Landkreis Saarlouis und seine Gemeinden sehen sich mit weitreichenden wirtschaftlichen und demografischen Veränderungen konfrontiert. Die Veränderungen in der saarländischen Wirtschaft, insbesondere die Abnahme der Beschäftigten in der Stahl- und Automobilbranche, die Ansiedlung von Dienstleistungsunternehmen und die Alterung der Bevölkerung, führen zu neuen Anforderungen an die technische und soziale Infrastruktur.

    mehr lesen
  • Offizielle Eröffnung der Soccer & Padel Arena in Saarlouis

    „Die Tore zur Soccer und Padel Arena sind offen! Und ich sage gemeinsam mit Bürgermeister Carsten Quirin danke an die Eigentümerin Frau Zimmer für die weiterentwickelte und modernisierte Halle“, so Oberbürgermeister Marc Speicher.

    mehr lesen
  • Fotowettbewerb: Welche Saarlouiser Stadtansicht ziert künftig das offizielle Glückwunschschreiben des Oberbürgermeisters?

    Die Kreisstadt Saarlouis sucht die schönsten Stadtansichten aus der Innenstadt und den Stadtteilen. Bis zu drei Fotos können bis zum 31. Dezember eingereicht werden.

    mehr lesen
  • Lokales Bündnis für Familie Saarlouis von Bundesfamilienministerin Lisa Paus ausgezeichnet

    Im November wurde das Lokale Bündnis für Familie Saarlouis wurde von Bundesministerin Lisa Paus zum Siegelbündnis 2024/2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung mit feierlicher Übergabe der Siegelurkunde fand während des diesjährigen Bündnisdialogs der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ im Palais der Kulturbrauerei in Berlin statt.
    mehr lesen
  • Übergabe des Spendenschecks der Kronkorken-Sammelaktion an die Saarländische Krebsgesellschaft

    mehr lesen
  • Glasfaserausbau im Gewerbegebiet „Metzer Wiesen“: Kreisstadt Saarlouis kritisiert Vorgehensweise des Auftraggebers

    mehr lesen
  • Was geschah im Saarland am 9. November 1938?: Ausstellung zur „Reichspogromnacht“ im Städtischen Museum eröffnet

    In der „Reichspogromnacht“, der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, wurden auch in vielen Städten und Gemeinden des heutigen Saarlandes jüdische Geschäfte zerstört, Synagogen in Brand gesetzt, jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger verhaftet und in Konzentrationslager gebracht. Im Rahmen der Gedenkveranstaltungen zum 100. Geburtstag von Esther Bejarano beleuchtet eine Wanderausstellung des Adolf-Bender-Zentrums den Verlauf der Ereignisse in den betroffenen saarländischen Orten. Zu sehen ist sie bis 29. Dezember im Städtischen Museum Saarlouis.

    mehr lesen
  • Saarlouis als Smart City weiterentwickeln

    Im Rahmen der „Smart Country Convention“ in Berlin, einer Messe für den digitalen Staat und öffentliche Dienste, wurde Oberbürgermeister Marc Speicher vom Präsidenten des Messe-Partnerlandes Lettland, Herrn Edgars Rinkevics, zu einer Podiumsdiskussion eingeladen.

    mehr lesen
  • Premiere: Saarlouis feiert Black Saturday

    Stadt lädt zu Einkaufen, kostenlosem Parken und gratis Busfahren ein

    mehr lesen

Vierzehn - Das Stadtmagazin

Das Stadtmagazin der Kreisstadt Saarlouis erscheint zwei Mal im Jahr, jeweils zum 1. Mai und 1. November in einer Auflage von 22.000 Exemplaren. Es wird im Stadtgebiet per Postwurf verteilt und ist an zahlreichen öffentlichen Auslagestellen erhältlich.

Pressekontakt

Senden Sie Ihre schriftliche Presseanfragen bitte zentral an:

presse@saarlouis.de