Topaktuell

Anbieterwechsel beim Handy-Parken: Saarlouis setzt ab 2025 auf Parkster!

Aktuelles

  • Lokales Bündnis für Familie Saarlouis von Bundesfamilienministerin Lisa Paus ausgezeichnet

    Im November wurde das Lokale Bündnis für Familie Saarlouis wurde von Bundesministerin Lisa Paus zum Siegelbündnis 2024/2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung mit feierlicher Übergabe der Siegelurkunde fand während des diesjährigen Bündnisdialogs der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ im Palais der Kulturbrauerei in Berlin statt.
    mehr lesen
  • Übergabe des Spendenschecks der Kronkorken-Sammelaktion an die Saarländische Krebsgesellschaft

    mehr lesen
  • Glasfaserausbau im Gewerbegebiet „Metzer Wiesen“: Kreisstadt Saarlouis kritisiert Vorgehensweise des Auftraggebers

    mehr lesen
  • Was geschah im Saarland am 9. November 1938?: Ausstellung zur „Reichspogromnacht“ im Städtischen Museum eröffnet

    In der „Reichspogromnacht“, der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, wurden auch in vielen Städten und Gemeinden des heutigen Saarlandes jüdische Geschäfte zerstört, Synagogen in Brand gesetzt, jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger verhaftet und in Konzentrationslager gebracht. Im Rahmen der Gedenkveranstaltungen zum 100. Geburtstag von Esther Bejarano beleuchtet eine Wanderausstellung des Adolf-Bender-Zentrums den Verlauf der Ereignisse in den betroffenen saarländischen Orten. Zu sehen ist sie bis 29. Dezember im Städtischen Museum Saarlouis.

    mehr lesen
  • Saarlouis als Smart City weiterentwickeln

    Im Rahmen der „Smart Country Convention“ in Berlin, einer Messe für den digitalen Staat und öffentliche Dienste, wurde Oberbürgermeister Marc Speicher vom Präsidenten des Messe-Partnerlandes Lettland, Herrn Edgars Rinkevics, zu einer Podiumsdiskussion eingeladen.

    mehr lesen
  • Premiere: Saarlouis feiert Black Saturday

    Stadt lädt zu Einkaufen, kostenlosem Parken und gratis Busfahren ein

    mehr lesen
  • Saarlouis wächst und ist jetzt die fünftgrößte Stadt des Saarlands

    Die Stadt Saarlouis wächst und überholt nach Einwohnern St. Ingbert.

    mehr lesen
  • Zusatztermin weihnachtliches Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Saarlouis 03.12.2024

    Die Stadtbibliothek Saarlouis zeigt am 3. Dezember das Bilderbuchkino „Das endlos lange Weihnachtswarten“.

    mehr lesen
  • Oberbürgermeister begeistert Kinder beim Vorlesetag 2024

    Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags 2024 hat Oberbürgermeister Marc Speicher das Kinderhaus Cinderella besucht, um den kleinen Zuhörern vorzulesen.

    mehr lesen
  • Zweiter saarländischer Referenzpunkt zur Genauigkeitsprüfung von GPS-Empfängern in Saarlouis eingeweiht

    Die Kreisstadt Saarlouis und der Lions Club haben gemeinsam mit dem Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) einen GPS-Referenzpunkt am Ravelin V eingerichtet.

    mehr lesen
  • Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.V. wählt neuen Vorstand

    Die Kinder- und Jugendfarm Saarlouis hat Mitte November 2024 einen neuen Vorstand gewählt und blickt optimistisch in die Zukunft. Neben bewährten Gesichtern bringt das Team auch neue Impulse ein.

    mehr lesen
  • Museumssonntag zur Ausstellung „CROSSROADS “ in der Ludwig Galerie Saarlouis.

    Am Sonntag, 1. Dezember 2024, findet in der Ludwig Galerie Saarlouis anlässlich der Ausstellung „CROSSROADS“ – 50 Jahre Künstlergruppe Untere Saar“ wieder ein Museumssonntag statt. Zwischen 14 und 17 Uhr erwartet alle Besucher*innen ein buntes und abwechslungsreiche Programm für die ganze Familie rund um die Werke der Künstlerinnen und Künstler.

    mehr lesen
  • Kunst er(Leben) – Ältere Menschen treffen Kunst am 28. November 2024 in der Ludwig Galerie Saarlouis

    Zur Ausstellung „CROSSROADS“ – 50 Jahre Künstlergruppe Untere Saar führt die Ludwig Galerie Saarlouis einen Seniorentreff am Donnerstag, 28. November durch.

    Dazu sind recht herzlich alle Senior*innen, Seniorengruppen und Seniorenwohnhäuser eingeladen.

    mehr lesen
  • Geänderte Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Lisdorfer Berg

    Die Kompostierungsanlage auf dem Lisdorfer Berg ist in der Woche vom 2.12.2024 bis 7.12.2024 geschlossen.

    mehr lesen
  • „Die Saarschiffer“: Ein Buch schildert die Geschichte der Binnenschifffahrt insbesondere auf der Saar

    Fünf Jahre hat Harald Weiler für sein über 200 Seiten starkes, reich bebildertes Werk recherchiert, nun ist „Die Saarschiffer“ erschienen und wurde mit zahlreichen Gästen in der Buchhandlung Bock & Seip der Öffentlichkeit vorgestellt. Freuen dürfen sich die Leserinnen und Leser auf eine unterhaltsame Zeitreise durch die Geschichte der Binnenschifffahrt, über das Altertum und das Mittelalter bis hin zu Lisdorfer Bürgerinnen und Bürgern, die sich ab 1750 auf oft harte Weise als Schiffer oder Flößer ihren Lebensunterhalt verdienten.

    mehr lesen
  • Das 30. Semester der Kinder-UNI startet mit viel Freude im vollen Haus

    Mit Spaß etwas neues Erlernen und Erleben ist bei der Saarlouiser Kinder-UNI wichtigstes Ziel. Es geht um das Mehr an Wissen über Schule hinaus und darum, die Neugier von Kindern zu stillen sowie lebenspraktische Erfahrungen zu bieten.

    mehr lesen
  • Begehungen Fraulauterner Bach

    Die Kreisstadt Saarlouis plant am Mittwoch, den 27. November die Begehung des Fraulauterner Bachs.

    mehr lesen
  • Führung in der Mittagspause am 20.11.2024 durch die Ausstellung „Crossroads“ fällt aus

    Die für Mittwoch, 20. November 2024 geplante Führung in der Mittagspause durch die Ausstellung „Crossroads“ – 50 Jahre Künstlergruppe Untere Saar muss kurzfristig abgesagt werden.

    mehr lesen
  • Ein Film über das Ende des Steinkohle-Bergbaus im Saarland und Ruhrgebiet: Capitol Movie World Saarlouis zeigt „ReNatur“

    Die Vorstellung in der Capitol Movie World in Saarlouis findet am Donnerstag, 28.11.2024 um 19.30 Uhr statt.

    mehr lesen
  • Ein offener Platz für eine offene Gesellschaft: Neugestalteter Gutenbergplatz dient als zentraler Ort der Erinnerung

    An der Kreuzung von Hohenzollern-Ring und Titzstraße, gegenüber des Robert-Schuman-Gymnasiums, befindet sich der Gutenbergplatz. Dort wurde in den vergangenen Monaten die ehemalige Unterführung zurückgebaut und die baulich wie optisch verkommene Freifläche in einen hellen, modernen Stadtplatz transformiert. Der Gutenbergplatz dient zukünftig als Standort für das Kunstwerk „Wer wir sind…“Hierbei handelt es sich um das Ergebnis eines vom Institut für aktuelle Kunst im Auftrag der Europastadt Saarlouis durchgeführten Künstlerwettbewerbes, den der Saarlouiser Stadtrat auf Initiative des Integrationsbeirates ausgelobt hatte, um an prominenter Stelle in der Innenstadt ein Mahnmal für die Opfer von Hass, Diskriminierung und Gewalt zu erschaffen. Der Platz wurde nun in einer Feierstunde mit zahlreichen Gästen offiziell seiner Bestimmung übergeben.

    mehr lesen

Vierzehn - Das Stadtmagazin

Das Stadtmagazin der Kreisstadt Saarlouis erscheint zwei Mal im Jahr, jeweils zum 1. Mai und 1. November in einer Auflage von 22.000 Exemplaren. Es wird im Stadtgebiet per Postwurf verteilt und ist an zahlreichen öffentlichen Auslagestellen erhältlich.

Pressekontakt

Senden Sie Ihre schriftliche Presseanfragen bitte zentral an:

presse@saarlouis.de